Aller au contenu

Lockenwickler

Alöndö na Wiktionary

Yângâ tî Zâmani[Sepe]

Pandôo [Sepe]

Lockenwickler \ˈlɔkənˌvɪklər\ linô kôlï

  1. bigudïi
    • Als sie dem Postboten die Tür öffnete, trug sie noch ihren Morgenmantel und Lockenwickler auf dem Kopf.
    • „Meistens trägt sie Lockenwickler, als wollte sie uns allen zeigen, daß sie, eine alte Frau, längst noch nicht resigniert hat.“— (Edgar Hilsenrath, Der Nazi & der Friseur , dtv, 1977;München, 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, lêmbëtï 333)erschienen.
    • „Ihr Haar war mit Lockenwicklern aus Draht und Metall wie mit kleinen deutschen Handgranaten bestückt.“— (Erich Maria Remarque, Das gelobte Land , Kiepenheuer & Witsch, 1970;Köln, 1998, ISBN 3-462-02695-X, lêmbëtï 75)

Âkpalêtôngbi[Sepe]

Âpendâsombere[Sepe]

Âmbupa-môlengê[Sepe]