Aller au contenu

Plural

Alöndö na Wiktionary

Yângâ tî Zâmani[Sepe]

Pandôo [Sepe]

Plural \ˈpluːʁaːl\ linô kôlï

  1. sêmîngi
    • Das Lateinische kennt wie das Deutsche zwei Numeri: den Singular und den Plural.
    • „Der Plural, von dem hier die Rede ist, ist kein statisches Wir, eine Masse, die sich zwangsweise selbst homogenisiert. Sondern der Plural in der Tradition Hannah Arendt ist einer, der sich aus der Vielfalt individueller Besonderheiten bildet.“ — (Carolin EmckeGegen den Hass , Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2018, ISBN 978-3-596-29687-3, lêmbëtï 192).
    • „Die beiden Bedeutungen, die im Singular vereint sind, gehen im Plural auseinander.“ — (Hans-Martin Gauger, Na also, sprach Zarathustra (Neue Sprachwitze), C. H. Beck, München, 2014, ISBN 978-3-406-65931-7, lêmbëtï 180)

Âkpalêtôngbi[Sepe]

Âpendâsombere[Sepe]

Âmbupa-babâ[Sepe]

Âmbupa-môlengê[Sepe]