Weltmeer
Apparence
Pandôo
[Sepe]Weltmeer \ˈvɛltˌmeːɐ̯\ linô wâwa
- kötä ngû-hîngö, kötä ngûhîngö
- Er ist auf allen Weltmeeren zu Hause.
- „Mit dem Hilfskreuzer S.M.S. »Seeadler«, zwei Geschütze an Bord, durchstieß er die britische Seeblockade und begab sich auf eine kühne Kaperfahrt quer über die Weltmeere.“ — (Matthias Schulz, „Whiskey statt Bomben“ na Der Spiegel , 9, 2012, lêmbëtï 120)
- „Die einzige Möglichkeit, den Anstieg der Weltmeere wirklich zu begrenzen, ist aufzuhören, Kohle, Öl und Gas zu verbrennen.“— (Linda Fischer, „Klimawandel: "Venedig wird definitiv untergehen"“ na Die Zeit (Online) , 19 Mvuka 2019, dïköngö-mbëtï na 23 Nabändüru 2019 → dîko mbëtï)
- „Genau nach einem Jahr begannen dunkle Wolken den Himmel zu verdüstern, und die Weltmeere türmten sich empor.“— (Rolf W. Brednich, www.worldwidewitz.com (Humor im Cyberspace), Herder, Freiburg/Basel/Wien, 2005, ISBN 3-451-05547-3, lêmbëtï 114)
- „Fast ein halbes Jahrhundert hat er alle Weltmeere durchpflügt.“— (Eugen Skasa-Weiß, So lacht Germania (Humor zwischen Isar und Elbe), Herder, Freiburg/Basel/Wien, 1971, 26 f.)
Âkpalêtôngbi
[Sepe]- Ozean (1)
Âpendâsombere
[Sepe]- die sieben Weltmeere, die Weltmeere befahren, über die Weltmeere segeln (1)
Âmbupa-babâ
[Sepe]- Gewässer (1)